Handschriftenbeschreibung 19142
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Göttingen, Staats- und Universitätsbibl., 2° Cod. Ms. Luneb. 21 | Codex | 263 Blätter |
Inhalt
| Dietrich Engelhus: 'Vocabularius quadriidiomaticus' (Bl. 45-116 = 'Vocabularius latino-theutonicus') |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 290 x 205 mm |
| Spaltenzahl | 2 (Bl. 1-15: ?) |
| Besonderheiten | Provenienz: Benediktinerkloster St. Michael in Lüneburg (vgl. Powitz S. 106) |
| Entstehungszeit | 15. Jh. (Powitz S. 106) |
| Schreibsprache | nd. (Powitz S. 106) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| sw, Juli 2025 |
|---|

