Handschriftenbeschreibung 1929
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
| Ottobeuren, Stiftsbibl., ohne Sign. [verschollen] | Fragment | 1 Blatt, quer durchschnitten |
Inhalt
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|
| Blattgröße | Großfolio (Roth S. V) |
|---|
| Schriftraum | unbekannt |
|---|
| Spaltenzahl | 2 |
|---|
| Zeilenzahl | 48 |
|---|
| Versgestaltung | Verse nicht abgesetzt |
|---|
| Entstehungszeit | Anfang 14. Jh. (Roth S. V) |
|---|
| Schreibsprache | bair. (Roth S. V) |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|
| Literatur | - Karl Roth (Hg.), Dichtungen des deütschen Mittelalters, Stadtamhof 1845, S. V-VII, 27-38 (Abdruck). [online]
- Ludwig Denecke, Philipp, Bruder, in: 1VL III (1943), Sp. 880-891, hier Sp. 890 (Nr. 46).
- Kurt Gärtner, Die Überlieferungsgeschichte von Bruder Philipps Marienleben, Habil.-Schrift (masch.) Marburg 1978, S. 156f. (Nr. 46). [online]
|
|---|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Sine Nomine |
|---|
| November 2012 |