Handschriftenbeschreibung 19290
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Breslau / Wrocław, Universitätsbibl., Cod. I Q 104 | Codex | 158 Blätter (aus mehreren Teilen zusammengesetzt) |
Inhalt
| Lat. Sammelhandschrift; darin dt.: Bl. 125v = Beichte |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 205 x 140 mm |
| Schriftraum | 150-180 x 100-120 mm (Bl. 11r, 12v: 70-85 x 120 mm; Bl. 12r, 120r-125v: 120-130 x 115-120 mm) |
| Spaltenzahl | 1 (Bl. 69r-94v, 126r-158: 2) |
| Zeilenzahl | 30-46 (Bl. 11r, 12v, 36r, 125v: 7-16; Bl. 119rv, 127va-149vb: 48-66; Bl. 120r-125r: 20-33) |
| Entstehungszeit | 15. Jh. und 1342/1343 (Göber Bl. 192) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Martin Haertwig (1919) |
| Jürgen Wolf, trk, sw, Juni 2022 |
|---|

