Handschriftenbeschreibung 19322
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Breslau / Wrocław, Universitätsbibl., Cod. I O 130 | Codex | II + 422 + I Blätter |
Inhalt
| Theologische Sammelhandschrift, lat.-dt.; darin dt. u.a.: Bl. 1r-6v = Ludolf von Sagan Bl. 227r = Ave Maria Bl. 228-235r, 411r-419r = Predigt(en) Bl. 419r-421v = Sündenbekenntnis, Gebet(e) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 160 x 110 mm |
| Schriftraum | 150 x 95 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 30-35 |
| Entstehungszeit | 1483ff. (Göber Bl. 329) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | SW-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Joseph Klapper (1905) |
| Jürgen Wolf, trk, sw, August 2022 |
|---|

