Handschriftenbeschreibung 19353
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Tübingen, Universitätsbibl., Cod. Mc 111 | Codex | 323 Blätter (gez. 1-282, 282a, 283-322) |
Inhalt
| Lat. theologischer Sammelband aus zwei Teilen: Teil I (Bl. 1-49): Bl. 2r-49v = Konrad Bömlin: 'Tractatus super historia Joseph' (12 Sermones de adventu Christi), mit dem Namen des Autors Teil II (Bl. 50-322, alle Texte anonym), darin u.a.: Bl. 50r-145v = Sermones de sanctis et de BMV (möglicherweise von Konrad Bömlin, vgl. Röckelein [1988] S. 156f.; dies. [1991] S. 231) Bl. 193r-198v = Konrad Bömlin: 'Eucharistiepredigt Venite ad me omnes' (dt.) Bl. 198v-214r = Konrad Bömlin: 'Passionspredigt Inspice et fac secundum exemplar' (dt.) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 215 x 150 mm |
| Schriftraum | 145 x 95 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 28-34 |
| Besonderheiten | Geschrieben zu Lebzeiten Konrad Bömlins (gest. 1449) |
| Entstehungszeit | um 1438-1444 |
| Schreibsprache | schwäb. (Röckelein) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Gisela Kornrumpf (München), Dezember 2020 |
|---|

