Handschriftenbeschreibung 19362
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Uppsala, Universitätsbibl., Cod. C 801 | Codex | II + 100 Blätter (aus 2 Teilen zusammengesetzt, I: Bl. 2-40; II: Bl. 41-99) |
Inhalt
| Komputistische Sammelhandschrift, darin u.a. Bl. 2r = leer Bl. 2v-14r = Kalender mit astrologischen Erklärungen Bl. 14v-15r = Kalender für 1493 bis 1540 (mit Einträgen des 16. Jh.) Bl. 16v-17v = Kalender Bl. 68r-71v = Kalender Bl. 72rv, 75v-99r = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament und Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 200 x 140 mm |
| Schriftraum | I: 150 x 90 mm II: wechselnd |
| Spaltenzahl | 1 (Bl. 31r-38v: 2) |
| Zeilenzahl | I: 28-33 II: wechselnd |
| Besonderheiten | I: Pergament; II: Papier |
| Entstehungszeit | Ende 15. Jh. (Andersson-Schmitt/Hallberg/Hedlund S. 316) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| sw, Februar 2022 |
|---|

