Handschriftenbeschreibung 1937
Aufbewahrungsort
Inhalt
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|
| Blattgröße | 285 x 180 mm |
|---|
| Schriftraum | 225 x 155 mm |
|---|
| Spaltenzahl | 2 |
|---|
| Zeilenzahl | 36 |
|---|
| Versgestaltung | Verse abgesetzt |
|---|
| Entstehungszeit | 14. Jh. (Degering S. 107) |
|---|
| Schreibsprache | obd. (Klein S. 68) |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|
| Literatur | - Hermann Degering, Kurzes Verzeichnis der germanischen Handschriften der Preußischen Staatsbibliothek I. Die Handschriften in Folioformat (Mitteilungen aus der Preußischen Staatsbibliothek VII), Leipzig 1925 (Nachdruck Graz 1970), S. 107. [online]
- Klaus Klein, Zur Überlieferung der 'Apokalypse' Heinrichs von Hesler, in: ZfdA 128 (1999), S. 66-72, hier S. 68.
- Klaus Klein, Beobachtungen zur Überlieferung der 'Apokalypse' Heinrichs von Hesler, in: Neue Studien zur Literatur im Deutschen Orden, hg. von Bernhart Jähnig und Arno Mentzel-Reuters (ZfdA. Beiheft 19), Stuttgart 2014, S. 127-135, hier S. 130.
- Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen. [online] [zur Beschreibung]
|
|---|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Sine Nomine |
|---|
| August 2025 |