Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 19423

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Bremen, Staats- und Universitätsbibl., Brem. b. 371Codex46 Blätter (s.u. Ergänzender Hinweis)

Inhalt 

Bremer Stadtrecht von 1303/04

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament und Papier
Blattgröße205 x 150 mm
Schriftraumca. 150 x 110 mm
Spaltenzahl2
Zeilenzahl31, 33
Entstehungszeit4. Viertel 14. Jh. (Elmshäuser S. 83); 3. Drittel 14. Jh. (Bruch S. 137)
Schreibsprachend.
SchreibortBremen

Forschungsliteratur 

AbbildungenElmshäuser S. 83 (Abb. 13) [= Bl. 10v/11r], S. 84 (Abb. 15) [= Bl. 33v/34r] (jeweils in Farbe)
Literatur
  • Bernhard Bruch, Zwei vergessene Handschriften des Bremer "Stade-Bokes" in der Bremer Staatsbibliothek, in: Bremisches Jahrbuch 43 (1951), S. 137-156, hier S. 137f., 147-156. [online]
  • Konrad Elmshäuser, Katalog der mittelalterlichen Bremer Stadtrechts-Handschriften, in: 700 Jahre Bremer Recht 1303-2003, hg. von Konrad Elmshäuser und Adolf E. Hofmeister (Veröffentlichungen aus dem Staatsarchiv der Freien Hansestadt Bremen 66), Bremen 2003, S. 74-96, hier S. 83f.
Archivbeschreibung---
Ergänzender Hinweis"Die Hs. ist als drittes Stück zusammen mit einer späteren Hs. des Stadtrechts von 1433 und einer gedruckten Kleider- und Familienfest-Ordnung des Rates von 1587 in einen nüchternen neuzeitlichen Pappband gebunden" (Bruch S. 148). Die Hs. des Stadtrechts von 1433 nimmt die Bll. 2r-112r ein, der Druck der Kleider- und Familienfest-Ordnung die Bll. 113v-125v, das Stadtrecht von 1303/04 die Bll. 126r-169v.
Manuel Bauer, August 2008