Handschriftenbeschreibung 19604
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Stuttgart, Landesbibl., Cod. Donaueschingen B III 6 | Codex | 260 Blätter |
Inhalt
| Lat. Sammelhandschrift (Nicolaus von Dinckelsbühl); darin: Bl. 220v-260r = Nicolaus von Dinckelsbühl: 'De decem praeceptis decalogi' mit deutschen Marginal- und Interlinearglossen (Worterklärungen) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 313 x 225 mm |
| Entstehungszeit | 1458 |
| Schreibsprache | Südwestdt. |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Archivbeschreibung | Heinrich Niewöhner (1938) |
| Ergänzender Hinweis | Eine kurze Beschreibung des Stuttgarter Bruchstücks findet sich im Nachtrag des Donaueschinger Handschriftenkataloges (pdf) |
| Sven Limbeck / Jürgen Wolf, März 2023 |
|---|

