Handschriftenbeschreibung 1968
Aufbewahrungsort
Inhalt
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|
| Blattgröße | 210-215 x 150 mm |
|---|
| Schriftraum | 165 x 120 mm |
|---|
| Spaltenzahl | 2 |
|---|
| Zeilenzahl | 35 |
|---|
| Versgestaltung | Verse abgesetzt |
|---|
| Entstehungszeit | 1. Hälfte 14. Jh. (Leitzmann S. 307) |
|---|
| Schreibsprache | thür.-hess. (Leitzmann S. 307) |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|
| Literatur | - Albert Leitzmann, Erfurter Fragmente der Rittertreue, in: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 60 (1936), S. 305-320 (mit Abdruck).
- Arend Mihm, Überlieferung und Verbreitung der Märendichtung im Spätmittelalter (Germanische Bibliothek, 3. Reihe), Heidelberg 1967, S. 133.
- Marlis Meier-Branecke, Die Rittertreue. Kritische Ausgabe und Untersuchungen (Hamburger Philologische Studien 10), Hamburg 1969, S. 6, 25-31, 177-184 (mit Abdruck).
- Hanns Fischer, Studien zur deutschen Märendichtung, 2., durchgesehene und erweiterte Auflage, besorgt von Johannes Janota, Tübingen 1983, S. 287 (E1).
- Wolfgang Beck, Deutsche Literatur des Mittelalters in Thüringen. Eine Überlieferungsgeschichte (ZfdA. Beiheft 26), Stuttgart 2017, S. 252.
|
|---|
| Archivbeschreibung | Heinrich Niewöhner (1939) |