Handschriftenbeschreibung 19787
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Prag, Nationalmuseum, Cod. I E a 10 | Fragment | Querstreifen eines Blattes |
Inhalt
| Prosalegende der hl. Ottilie (?) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Blattgröße | [35] x ca. <150> mm |
| Schriftraum | [35] x ca. <120> mm |
| Spaltenzahl | 2 |
| Zeilenzahl | [3] |
| Entstehungszeit | 2. Hälfte 13. Jh. (Dolch Bl. 1) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Archivbeschreibung | Walther Dolch (ohne Jahr) |
| Mitteilungen von Sine Nomine |
|---|
| April 2015 |
Diese Daten basieren auf dem Marburger Repertorium deutschsprachiger Handschriften des 13. und 14. Jahrhunderts.

