Handschriftenbeschreibung 19791
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang | 
|---|---|---|
| Hamburg, Staats- und Universitätsbibl., Cod. hist. 33 | Codex | 194 Blätter | 
Inhalt
| Bl. 1r = Druckvermerk Bl. 1v-6v = leer Bl. 7r-37v = Detmar von Lübeck: I. Detmar-Chronik (H) Bl. 38r-155r = Detmar von Lübeck: III. Detmar-Chronik (ab 1277) (H) Bl. 155v-167v = III. Detmar-Chronik, 1. Fortsetzung (H) Bl. 168r-185v = III. Detmar-Chronik, 2. Fortsetzung (H) Bl. 185v-191r = Register (H) Bl. 191v-194r = Geschichte der Streitigkeiten der Stadt und der Mönchsklöster mit der Weltgeistlichkeit 1276-1319 (H) Bl. 194v = leer | 
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | 
|---|---|
| Blattgröße | 275 x 200 mm | 
| Schriftraum | 205 x 140 mm | 
| Zeilenzahl | 27-36 | 
| Entstehungszeit | 1. Hälfte 15. Jh. (Lohse S. 55) | 
| Schreibsprache | nd. | 
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt | 
|---|---|
| Literatur (in Auswahl) | 
 | 
| Archivbeschreibung | --- | 
| Ergänzender Hinweis | 1) Der bei Sandfuchs angegebene Cod. hist. 107 enthält die sogenannte 'Rufus-Chronik'; vgl. Eva Horváth, Die historischen Handschriften der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg. Cod. hist. 101-240 (Katalog der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg VI), Hamburg 1973, S. 9. 2) Die Hs. ist teilweise Abschrift von Eriwan (Armenien), Mashtots Matenadaran, Ms. Lub. 2° 1 [früher Lübeck, Stadtbibl., Ms. Lub. 2° 1]. | 
| Michael Krug (Erlangen), sw, April 2023 | 
|---|
 
                    	 
		
