Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 19834

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Prag, Nationalmuseum, Cod. XII E 14Codex25 Blätter

Inhalt 

'Blankenheimer Heiltumsfahrt' (Handschrift)

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgröße290 x 120 mm
Schriftraum210 x 75 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl30
Entstehungszeit1457-1460 (Gerig S. 66; Beckers S. 72)
Schreibspracheripuar. (Beckers S. 72)

Forschungsliteratur 

Abbildungen
  • Kössinger S. 162 (Abb. 4) [= Bl. 5v/6r (in Farbe)]
Literatur
  • František Michálek Bartoš, Soupis rukopisů Národního Musea v Praze / Catalogus codicum manu scriptorum Musaei Nationalis Pragensis, Bd. 2: Codices praeter Bohemicos, Orientales, Palaeoslavicos complectens, Prag 1927, S. 235 (Nr. 3224). [online]
  • Hans Gerig, Die Blankenheimer Heiltumsfahrt, in: Heimatkalender des Eifelgrenzkreises Schleiden 1952, S. 65-77 (mit Textproben).
  • Alan R. Deighton, Die Bibliothek der Grafen von Manderscheid-Blankenheim, in: Archiv für Geschichte des Buchwesens 26 (1986), S. 259-283, hier S. 280, Anm. 172.
  • Hartmut Beckers, Handschriften mittelalterlicher deutscher Literatur aus der ehemaligen Schloßbibliothek Blankenheim, in: Die Manderscheider. Eine Eifeler Adelsfamilie. Herrschaft, Wirtschaft, Kultur. Katalog zur Ausstellung, Köln 1990, S. 57-82, hier S. 72, 74 (Nr. 39).
  • Michal Dragoun, Mittelalterliche deutschsprachige Handschriften in der Bibliothek des Nationalmuseums in Prag, in: Manuscripta germanica. Deutschsprachige Handschriften des Mittelalters in Bibliotheken und Archiven Osteuropas, hg. von Astrid Breith u.a. (ZfdA. Beiheft 15), Stuttgart 2012, S. 215-224, hier S. 220.
  • Norbert Kössinger, Gerollte Schrift. Mittelalterliche Texte auf Rotuli, in: Schriftträger - Textträger. Zur materialen Präsenz des Geschriebenen in frühen Gesellschaften, hg. von Annette Kehnel und Diamantis Panagiotopoulos (Materiale Textkulturen 6), Berlin/München/Boston 2014, S. 151-168, hier S. 161-163. [online]
ArchivbeschreibungWalther Dolch (ohne Jahr)
Ergänzender HinweisDie Handschrift scheint von der gleichen Hand zu stammen wie der Rotulus Prag, Nationalmuseum, Cod. I E a 14, der die unmittelbare Vorlage gewesen sein dürfte (vgl. Kössinger S. 162).
Mitteilungen von Zdeněk Mužík, Marco Heiles, Sine Nomine
sw, Februar 2023