Handschriftenbeschreibung 19895
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Halle (Saale), Universitäts- und Landesbibl., Yd 2° 18 | Codex | 235 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-157rb = Eike von Repgow: 'Sachsenspiegel' (Landrecht mit Johannes von Buch: 'Glosse zum Sachsenspiegel Landrecht') Bl. 94va-95vb = Schöffenspruch aus Magdeburg für Helmstedt (zwischen Landrecht Buch 2 und 3) Bl. 157v = leer Bl. 158ra-234vb = Eike von Repgow: 'Sachsenspiegel' (Lehnrecht mit Glosse) Bl. 235ra-va = Fragmente lat. Rechtstexte |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 315 x 215 mm (Bl. 82: 190 x 160 mm) |
| Schriftraum | 230-280 x 140-175 mm (Bl. 82: 145 x 120 mm) |
| Spaltenzahl | 1-2 |
| Zeilenzahl | wechselnd |
| Entstehungszeit | 1478 (Oppitz S. 548) |
| Schreibsprache | ostfäl. und nordnd. (Pfeil S.29) |
| Schreibort | Helmstedt |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | H. Brauer (1922) |
| Mitteilungen von Wieland Carls, Ulrich-Dieter Oppitz |
|---|
| sw, Juli 2023 |

