Handschriftenbeschreibung 19899
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Halle (Saale), Universitäts- und Landesbibl., Ye 2° 61 | Codex | II + 431 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-375r = Eike von Repgow: 'Sachsenspiegel' (Landrecht) mit Johannes von Buch: 'Glosse zum Sachsenspiegel Landrecht' Bl. 375r-430r = Eike von Repgow: 'Sachsenspiegel' (Lehnrecht) Bl. 430v-431r = leer Bl. 431v = ursprünglich leer (Nachtrag mit juristischen Notaten und Kommentaren, dt. und lat.) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 310 x 210 mm |
| Schriftraum | 200-230 x 115-145 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 24-43 |
| Entstehungszeit | 1450 (Bl. 430r) |
| Schreibsprache | ostfäl. mit ostmd. Elementen und ostmd. (Pfeil S. 67f.) |
| Schreibort | Stendal |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | H. Brauer (1922) |
| Mitteilungen von Wieland Carls |
|---|
| sw, Februar 2023 |

