Handschriftenbeschreibung 19901
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Halle (Saale), Universitäts- und Landesbibl., Ye 2° 63 | Codex | 139 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1ra-10rb = Artikelregister zum Sachsenspiegel Land- u. Lehnrecht Bl. 10rb-10va = 'Magdeburger Dienstrecht' Bl. 10va-96ra = Eike von Repgow: 'Sachsenspiegel' Bl. 96rb-139ra = 'Weichbildrecht' ('Weichbild-Vulgata' oder 'Sächsisches Weichbild'), darin: Bl. 98rb-104ra = 'Weichbildchronik' Bl. 138rb-139ra = Judeneid |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 305 x 215 mm |
| Schriftraum | 230-245 x 150-175 mm |
| Spaltenzahl | 2 |
| Zeilenzahl | 29-43 |
| Entstehungszeit | Mitte 15. Jh. (Pfeil S. 70) |
| Schreibsprache | ostmd. (obersächs.) (Pfeil S. 71) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | H. Brauer (1922) |
| Mitteilungen von Wieland Carls, Sine Nomine |
|---|
| sw, Februar 2023 |

