Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 20021

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Uppsala, Universitätsbibl., Cod. C 180Codex328 Blätter

Inhalt 

Theologisch-Medizinische Sammelhandschrift, darin u.a. dt.:
Bl. 326r-327ra: 'Tugenden des Branntweins'

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße305 x 215 mm
Schriftraum215-240 x 140-145 mm
Spaltenzahl2
Zeilenzahl31-37 (Bl. 2ra-129ra: 41-47)
Entstehungszeit1466-1467 (Rooth S. 48)

Forschungsliteratur 

AbbildungenHedlund Abb. 131 [= Bl. 129r]
Literatur
(Hinweis)
  • Erik Rooth, Die mittelalterlichen deutschen Handschriften einschliesslich der lateinischen mit deutschen Bestandteilen der Universitätsbibliothek zu Uppsala, in: Uppsala Universitetsbiblioteks minnesskrift 1621-1921, Uppsala 1921, S. 40-96, hier S. 48-51. [online]
  • Monica Hedlund (Hg.), Katalog der datierten Handschriften in lateinischer Schrift vor 1600 in Schweden, Bd. I: Die Handschriften der Universitätsbibliothek Uppsala (Bibliotheca Ekmaniana Universitatis Upsaliensis 67), Stockholm 1977, S. 45 und Abb. 131.
  • Margarete Andersson-Schmitt, Ein mittelniederdeutscher Branntweintraktat aus Riga, in: Festschrift für Märta Åsdahl Holmberg zu ihrem 80. Geburtstag, hg. von Dieter Krohn u.a. (Germanistische Schlaglichter 4), Göteborg 1999, S. 11-15.
Archivbeschreibung---
Mitteilungen von Sine Nomine
sw, Februar 2022