Handschriftenbeschreibung 20042
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Oxford, Keble College, MS 35 | Codex | II + 59 + II (neue Foliierung I-II, 1-61) [I-II und 60-61 sind Vorsatz- und Nachsatzblätter des 19. Jh.s aus Papier] |
Inhalt
| Bl. 1v-2r = Wappenbilder Bl. 2v-3r = Portrait der Eigentümerin mit Gebet an die Dreifaltigkeit Bl. 3v-47v = 51 Gebete und Meditationen über Begebenheiten aus dem Leben Jesu Bl. 48v-53 = Fürbitten an die Heiligen Michael, Margaretha und Barbara Bl. 54r-57v = Familienchronik für die Jahre 1625-42 [Nachtrag] Bl. 58-59 = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Blattgröße | 247 x 178 mm |
| Schriftraum | wechselnd |
| Spaltenzahl | 1 |
| Besonderheiten | 48 ganzseitige Miniaturen auf der recto-Seite, die jeweils einem Gebet auf der verso-Seite gegenüberstehen, dazu sind 43 Textseiten mit figürlichen Darstellungen unter dem Text geschmückt. |
| Entstehungszeit | Ende 15. / Anfang 16. Jh. (Parkes S. 134) |
| Schreibsprache | fränk. (Parkes S. 134) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Regina Cermann, Dorothea Heinig |
|---|
| Oktober 2012 |

