Handschriftenbeschreibung 20094
Aufbewahrungsort | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| München, Staatsbibl., Cgm 6369 | Codex | 46 Blätter + Druck (aus 3 Teilen zusammengesetzt, I: Bl. 1-10; II: Bl. 11-26; III: Bl. 27-46) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 190 x 140 mm |
| Schriftraum | I: 165-170 x 115-120 mm II: 150-155 x 110-115 mm III: 145-150 x 110-120 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | I: 31-33 II: 28-30 III: 28-33 |
| Versgestaltung | Bl. 11v: Verse abgesetzt |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Maria Moser (1932) |
| Mitteilungen von Sine Nomine, Elisabeth Wunderle |
|---|
| sw, Oktober 2021 |

