Handschriftenbeschreibung 20141
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 12507 | Codex | 2 + 10 + 94 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1-8r = Titel und Register Bl. 8v-9v = leer Bl. 10r = Satzung Nr. 272 Bl. 10v = leer Bl. Ir-VIIIv = 'Berner Handfeste' Bl. IX = leer Bl. X-XCIII = 'Berner Satzungenbuch' (W) Bl. XCIVr = leer Bl. XCIVv = historische Notizen |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | ||
|---|---|---|---|
| Blattgröße | 300 x 210 mm | ||
| Besonderheiten | Hd. I = Berner Stadtschreiber Konrad Justinger | ||
| Entstehungszeit | um 1400 angelegt (Hd. I um 1400-1409); Ergänzungen und Korrekturen bis 1436 (Die Rechtsquellen S. 64) | ||
| Schreibsprache | alem. | ||
| Schreibernennung |
| ||
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (in Auswahl) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Michael Krug (Erlangen), Juni 2008 |
|---|

