Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 20142

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Winterthur, Winterthurer Bibl., Sondersammlungen, Ms. Fol. 103Codex362 Blätter

Inhalt 

Konrad Justinger: 'Berner Chronik'

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße255 x 195 mm
Schriftraum190 x 135 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl22-24
EntstehungszeitMitte 15. Jh. (Perrin S. 211)

Forschungsliteratur 

Literatur
(Hinweis)
  • Aimée Perrin, Verzeichnis der handschriftlichen Kopien von Konrad Justingers Berner Chronik, in: Berner Zeitschrift für Geschichte und Heimatkunde 1950, S. 204-229, hier S. 211f. [online]
  • Gisela Wacker, Ulrich Richentals Chronik des Konstanzer Konzils und ihre Funktionalisierung im 15. und 16. Jahrhundert. Aspekte zur Rekonstruktion der Urschrift und zu den Wirkungsabsichten der überlieferten Handschriften und Drucke, Diss. Tübingen 2002, Anhang II, S. XVII (mit der Signatur "Perin Aa1"). [online]
  • Thomas Martin Buck, Zur Überlieferung der Konstanzer Konzilschronik Ulrich Richentals, in: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 66 (2010), S. 93-108, hier S. 98 (mit der Signatur "Perin Aa1"). [online]
  • Kathrin Jost, Konrad Justinger (ca. 1365-1438): Chronist und Finanzmann in Berns groβer Zeit (Vorträge und Forschungen. Sonderband 56), Ostfildern 2011, S. 29f., 419. [online]
  • Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters, begonnen von Hella Frühmorgen-Voss und Norbert H. Ott, hg. von Ulrike Bodemann, Peter Schmidt und Christine Stöllinger-Löser, Bd. 3,5 (Chroniken), München 2011, S. 451. [online] [PDF online]
Archivbeschreibung---
Rudolf Gamper, Juli 2014