Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 20153

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Breslau / Wrocław, Staatsarchiv, Akta miasta Wrocł. J 3Codex206 Blätter

Inhalt 

Bl. 1ra-55ra = 'Systematisches Schöffenrecht'
Bl. 55rb = Urteil
Bl. 55v-61v = leer
Bl. 62ra-82rb = Register einer Sammlung von Rechtsregeln
Bl. 82v = leer
Bl. 83ra-194rb = Rechtsregeln 'Ad decus et decorem' (aus Nikolaus Wurm: 'Blume des Sachsenspiegels' (?))
Bl. 194v = leer
Bl. 195ra-206rb = Privilegien von Breslau (bis 1550)
Bl. 206v = leer

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße285 x 215 mm
Entstehungszeit15. -16. Jh. (Oppitz S. 421)
Schreibsprachemd. (Oppitz S. 421)

Forschungsliteratur 

Literatur
(Hinweis)
  • Ulrich-Dieter Oppitz, Deutsche Rechtsbücher des Mittelalters, Bd. II: Beschreibung der Handschriften, Köln/Wien 1990, S. 421 (Nr. 293).
  • Ilpo Tapani Piirainen und Ingmar ten Venne (Hg.), Der Sachsenspiegel aus der Dombibliothek in Breslau/Wrocław. Einleitung, Edition und Glossar (Beihefte zum Orbis Linguarum 21), Wrocław 2003, S. 20.
  • Ilpo Tapani Piirainen, Frühneuhochdeutsche Handschriften in Schlesien, in: Kulturgeschichte Schlesiens in der Frühen Neuzeit, hg. von Klaus Garber, Bd. II, Tübingen 2005, S. 777-789, hier S. 784.
Archivbeschreibung---
Mitteilungen von Wieland Carls
Oktober 2023