Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 20207

Aufbewahrungsort | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 142 Gud. Lat.Codex101 Blätter

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgröße250 x 185 mm

Forschungsliteratur 

Abbildungen
Milde 1976, S. 14 (Abb. 3) [Quelle]
Literatur
(Hinweis)
  • Wolfgang Milde, Niederdeutsche Handschriften und Inkunabeln aus dem Besitz der Herzog August Bibliothek. Ausstellung in den musealen Räumen der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel vom 9. bis 26. Juni 1976 (Ausstellungskataloge der Herzog August Bibliothek 16), Braunschweig 1976, S. 12 (Nr. 8), 14 (Abb. 3).
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [zur Beschreibung]
Archivbeschreibung---
sw, November 2021