Handschriftenbeschreibung 2023
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
| St. Gallen, Stiftsbibl., Cod. 1909 | Codex | Noch 397 Blätter (794 gezählte Seiten) |
Inhalt
| Brevier, lat. (ab S. 777b mit dt. Überschriften) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|
| Blattgröße | 160 x 110-115 mm |
|---|
| Schriftraum | 100-105 x 70 mm |
|---|
| Spaltenzahl | 2 |
|---|
| Zeilenzahl | 21 |
|---|
| Entstehungszeit | 14./15. Jh. (von Scarpatetti S. 182) |
|---|
| Schreibsprache | ? |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|
| Literatur | - Beat Matthias von Scarpatetti, Die Handschriften der Stiftsbibliothek St. Gallen. Beschreibendes Verzeichnis. Codices 1726-1984 (14.-19. Jahrhundert). Mit einer Einleitung zur Geschichte der Katalogisierung von Johannes Duft, St. Gallen 1983, S. 182f.
- swisscollections. Sucheinstieg zu historischen und modernen Sammlungen in Schweizer Bibliotheken und Archiven. [online] [zur Beschreibung]
|
|---|
| Archivbeschreibung | --- |
| Nathanael Busch, September 2005 |