Handschriftenbeschreibung 20262
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Würzburg, Franziskanerkloster, Cod. I 90 [verbrannt] | Codex | 244 Blätter |
Inhalt
| Lat. Sammelhandschrift, darin dt.: Bl. 240r-243v = Johannes Schmid: Chronikalische Aufzeichnungen |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | ||
|---|---|---|---|
| Blattgröße | 210 x 145 mm | ||
| Schriftraum | ca. 150 x 100 mm | ||
| Spaltenzahl | 1 und 2 | ||
| Besonderheiten | Schreiber/Besitzeintrag: Frater Johannis Schmidt (= Fabri; vgl. Cod. I 84) de Pforcze (Pforzheim) conventualis in rotesburga (Rotenburg ob der Tauber) illo tempore (Bl. 243v, nach HSA-Beschreibung Bl. 2) | ||
| Entstehungszeit | 15. Jh. (Haupt S. 152); nach 1455 (vgl. Bl. 240v, nach HSA-Beschreibung Bl. 2) | ||
| Schreibernennung |
| ||
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | Konrad Eubel (1911?) (mit Transkription einiger Incipits und wichtiger Passagen) |
| Jürgen Wolf / Klaus Graf, Dezember 2009 |
|---|

