Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 20330

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
München, Staatsbibl., Clm 405Codex256 Blätter

Inhalt 

Alchemistische Sammelhandschrift, lat. und dt.

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
EntstehungszeitBl. 1r-214v: 1389 (vgl. Bl. 172r); der Rest 15. Jh.
Schreibsprachealem. (Ploss [1952] S. 182)

Forschungsliteratur 

AbbildungenSW-Abbildung des Codex
Literatur
(Hinweis)
  • Karl Halm u.a., Catalogus codicum latinorum Bibliothecae Regiae Monacensis, Bd. I,1: Codices num. 1-2329 complectens (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Regiae Monacensis III,1), München 1892, S. 106f. [online]
  • Emil Ploss, Studien zu den deutschen Maler- und Färberbüchern des Mittelalters. Ein Beitrag zur deutschen Altertumskunde und Wortforschung, Diss. (masch.) München 1952, S. VIII, 181-184.
  • Emil Ernst Ploss, Ein Buch von alten Farben. Technologie der Textilfarben im Mittelalter mit einem Ausblick auf die festen Farben, Heidelberg/Berlin 1962, S. 156.
  • Sylvie Neven, Transmission of Alchemical and Artistic Knowledge in German Mediaeval and Premodern Recipe Books, in: Laboratories of Art. Alchemy and Art Technology from Antiquity to the 18th Century, ed. by Sven Dupré (Archimedes 37), Heidelberg u.a. 2014, S. 23-51, hier S. 46.
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [München, Staatsbibl., Clm 405]
Archivbeschreibung---
Mitteilungen von Sine Nomine
Dorothea Heinig (Marburg), März 2022