Handschriftenbeschreibung 20358
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Stuttgart, Landesbibl., Cod. theol. et phil. 2° 200 | Codex | Noch 70 Blätter |
Inhalt
| Bl. 8v-43v = dt. Einschübe in lateinische Predigten eines Konventualen des Benediktinerklosters Ochsenhausen (1343) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 290 x 210 mm |
| Schriftraum | 220-240 x 150-160 mm |
| Spaltenzahl | 1-2 |
| Zeilenzahl | 42-46 |
| Entstehungszeit | Ende 14. Jh. (Kruse S. 10) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Kruse 2013, S. 12 [= Bl. 17v, farbig] [Quelle] |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | Otto Leuze (1915) |
| Ergänzender Hinweis | Weiterführende Informationen zu den Quellen der deutschen Einschübe in den lateinischen Predigten aus Ochsenhausen von Klaus Graf, in: Archivalia |
| Mitteilungen von Ulrich-Dieter Oppitz |
|---|
| sw, cr, August 2024 |

