Handschriftenbeschreibung 2038
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang | 
|---|---|---|
| München, Staatsbibl., Cgm 342 | Codex | Noch 84 Blätter | 
Inhalt
| Bl. 3r-80r = Hans Mair von Nördlingen: 'Buch von Troja' (M1) Bl. 80r-80v = Lunationen Bl. 1r, 2r, 82v-84r = Chronikalische Notizen, lat. [verschiedene Nachträge von jüngeren Händen]  | 
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | 
|---|---|
| Blattgröße | 282 x 210 mm | 
| Schriftraum | 203-220 x 130-140 mm | 
| Spaltenzahl | 1 | 
| Zeilenzahl | 34-38 | 
| Besonderheiten | Bl. 82v-84r Wappentafeln: kolorierte Federzeichnungen von Wappen der Familien Kochner und Mülich in Augsburg [nachträglich eingefügt] | 
| Entstehungszeit | 1393 (vgl. Bl. 3r); Wappentafeln "frühes 15. Jh." (Meisch S. 274] | 
| Schreibsprache | ostschwäb. (Schneider [1970] S. 366) | 
| Schreibort | Nördlingen? Autograph Hans Mairs? | 
Forschungsliteratur
| Abbildungen | |
|---|---|
| Literatur | 
  | 
| Archivbeschreibung | Maria Moser (1933) [mit Nachtrag von Hans Moser 1938] | 
| Mitteilungen von Sine Nomine | 
|---|
| Joachim Heinzle, November 2023 | 
Diese Daten basieren auf dem Marburger Repertorium deutschsprachiger Handschriften des 13. und 14. Jahrhunderts.
                    
            		
            		
					
					
                            		
                    	
		
