Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 20421

Aufbewahrungsort | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Gießen, Universitätsbibl., Hs. 659aFragment2 Blätter

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße345 x 220 mm
Entstehungszeitum 1486 (Seelbach)
Schreibspracherheinfrk. mit thüring. Merkmalen (Vorlage?) (Seelbach)
Schreibernennung
Johannes Ebersbach (Seelbach 2007) [Quelle]

Forschungsliteratur 

AbbildungenFarb-Abbildung des Fragments
Literatur
(Hinweis)
  • Ulrich Seelbach, Katalog der deutschsprachigen mittelalterlichen Handschriften der Universitätsbibliothek Gießen (Stand August 2007). [online] [zur Beschreibung]
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [zur Beschreibung]
Archivbeschreibung---
sw, Dezember 2024