Handschriftenbeschreibung 20440
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang | 
|---|---|---|
| Gießen, Universitätsbibl., Hs. 969a | Codex | 10 Blätter | 
Inhalt
| Bl. 1 = leer Bl. 2r-5v = Arnsberger Reformation der westfälischen Gerichte (1437) Bl. 6r = leer Bl. 6v-9v = Formulare und Urkundenabschriften (lat.) Bl. 10 = leer  | 
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | 
|---|---|
| Blattgröße | 145 x 107 mm | 
| Schriftraum | 115 x 75 mm | 
| Spaltenzahl | 1 | 
| Zeilenzahl | ca. 33-46 | 
| Entstehungszeit | 3. Viertel 15. Jh. (Seelbach [2007]) | 
| Schreibsprache | südliches Ostwestfäl. (Seelbach [2007]) | 
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex  | 
|---|---|
| Literatur (Hinweis)  | 
  | 
| Archivbeschreibung | --- | 
| Mitteilungen von Sine Nomine | 
|---|
| sw, November 2021 | 
                    	
		
