Handschriftenbeschreibung 20445
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Gießen, Universitätsbibl., Hs. 979 | Codex | II + 268 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-7v = Register Bl. 8-10 = leer Bl. 11ra-175vb = 'Schwabenspiegel' Bl. 176 = leer Bl. 177ra-267rb = 'Schwabenspiegel' Bl. 267v-268 = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | ||
|---|---|---|---|
| Blattgröße | 295 x 220 mm | ||
| Schriftraum | 210 x 150 mm | ||
| Spaltenzahl | 2 (Bl. 1-7: 1) | ||
| Zeilenzahl | 30-34 | ||
| Entstehungszeit | um 1472 (Seelbach [2007]) | ||
| Schreibsprache | mittelbair. (Seelbach [2007]) | ||
| Schreibernennung |
| ||
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Wieland Carls, Sine Nomine |
|---|
| sw, März 2022 |

