Handschriftenbeschreibung 20504
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 380 | Codex | 97 Blätter |
Inhalt
| Gesangbuch |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 198 x 154 mm |
| Schriftraum | 168-180 x 120-130 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 15-25 |
| Strophengestaltung | Strophen abgesetzt |
| Versgestaltung | Verse durch Kommata markiert |
| Entstehungszeit | um 1585 (Miller S. 273) |
| Schreibsprache | östl. niederalem. mit schwäb. Formen |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Günther Jungbluth (1938) |
| cr, Oktober 2023 |
|---|

