Handschriftenbeschreibung 20521
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 434 | Codex | 121 Blätter (aus 2 Teilen zusammengesetzt, I: Bl. 1-80, 93-121; II: Bl. 81-92) |
Inhalt
| Teil I und II: Alchemistische Traktate und Rezept(e) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 215 x 165-170 mm |
| Schriftraum | I: 160-180 x 120-125 mm; II: 170 x 135 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | I: 14-19; II: 19-20 |
| Entstehungszeit | I: nach 1580/vor 1586; II: nach 1612 (Miller S. 402) |
| Schreibsprache | I: hd. mit spezifisch ostmd. Formen (Miller S. 402); II: hd. mit sehr wenigen mittelfrk. Formen (Miller S. 404) |
| Schreibort | II: Heidelberg? (Miller S. 402) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| cr, Januar 2022 |
|---|

