Handschriftenbeschreibung 20530
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 451 | Codex | 238 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-29r = Johannes Gottfried: Übersetzung von 'Praecepta ad Demonicum' des Pseudo-Isokrates Bl. 29v = leer Bl. 30r-73v = Johannes Gottfried: Übersetzung von 'De fato' des Cicero Bl. 74r-88v = Johannes Gottfried: Übersetzung von 'Oeconomica' I des Pseudo-Aristoteles Bl. 89r-132r = Johannes Gottfried: Übersetzung von 'Charon' des Lukian Bl. 133r-181v = Johannes Gottfried: Übersetzung von 'Paradoxa' des Cicero Bl. 182r-231v = Johannes Gottfried: Übersetzung von 'Isagogicon moralis disciplinae' des Leonardo Bruni Bl. 232r-236v = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 202 x 140 mm |
| Schriftraum | 146-157 x 76-82 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 17-23 |
| Entstehungszeit | kurz nach 1500 (Miller/Zimmermann S. 474) |
| Schreibsprache | südrheinfrk. mit Tendenz zum Hochdt. (Miller/Zimmermann S. 474) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| September 2023 |
|---|

