Handschriftenbeschreibung 20607
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Tübingen, Universitätsbibl., Cod. Md 121 | Codex | 198 Blätter |
Inhalt
| Bl. 2r-175v = 'Engelberger Predigten' [früher: Engelberger Prediger] (T) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 215 x 155 mm |
| Schriftraum | 150-190 x 105-120 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 22-30 |
| Besonderheiten | Besitzvermerke aus dem 15. Jh. für das Franziskaner-Terziarinnenkloster Oggelsbeuren |
| Entstehungszeit | kurz nach 1400 (vgl. Stauffacher S. 8/2); Mitte 15. Jh. (Beck Sp. 532) |
| Schreibsprache | schwäb. |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Anton Hauber (1912) |
| Ergänzender Hinweis | Zu den Handschriften mit der Provenienz Franziskanerinnenkonvent Oggelsbeuren vgl. Klaus Graf in Archivalia vom 28. Juni 2012. |
| Mitteilungen von Klaus Graf |
|---|
| Dorothea Heinig (Marburg) / Balazs J. Nemes (Freiburg i. Br.), November 2022 |

