Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 2071

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
München, Staatsbibl., Cgm 2Codex106 Blätter

Inhalt 

'Der Tugenden Buch' (M 2)

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgröße425 x 300 mm
Schriftraum325 x 180 mm
Spaltenzahl2
Zeilenzahlca. 45
Besonderheiten2 Schreiber: Bl. 1r-72r und Bl. 73r-106r
EntstehungszeitEnde 14. Jh. [Bl. 1r-72r] und Mitte 15. Jh. [Bl. 73r-106r] (Berg/Kasper S. XXXIII)
Schreibsprachesüdrheinfrk. [Bl. 1r-72r] und mittelbair. [Bl. 73r-106r] (Berg/Kasper S. XXXIII-XXXV)

Forschungsliteratur 

Abbildungen
Literatur
  • Erich Petzet, Die deutschen Pergament-Handschriften Nr. 1-200 der Staatsbibliothek in München (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis V,1), München 1920, S. 6. [online]
  • Klaus Berg, Der tugenden bůch. Untersuchungen zu mittelhochdeutschen Prosatexten nach Werken des Thomas von Aquin (MTU 7), München 1964, S. 118.
  • Klaus Berg und Monika Kasper (Hg.), 'Das bůch der tugenden'. Ein Compendium des 14. Jahrhunderts über Moral und Recht nach der 'Summa theologiae' II-II des Thomas von Aquin und anderen Werken der Scholastik und Kanonistik, Bd. I: Einleitung, Mittelhochdeutscher Text (Texte und Textgeschichte 7), Tübingen 1984, S. XXXIII-XXXV.
  • Florian Sepp, Bettina Wagner und Stephan Kellner, Handschriften und Inkunabeln aus süddeutschen Frauenklöstern in der Bayerischen Staatsbibliothek München, in: Nonnen, Kanonissen und Mystikerinnen. Religiöse Frauengemeinschaften in Süddeutschland. Beiträge zur interdisziplinären Tagung vom 21. bis 23. September 2005 in Frauenchiemsee, hg. von Eva Schlotheuber, Helmut Flachenecker und Ingrid Gardill (Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte 235; Studien zur Germania Sacra 31), Göttingen 2008, S. 317-372, hier S. 352.
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [München, Staatsbibl., Cgm 2]
  • Schriftlichkeit in süddeutschen Frauenklöstern [online]
ArchivbeschreibungErich Petzet (1905)
Mitteilungen von Elke Krotz
Januar 2023