Handschriftenbeschreibung 20868
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
Institution | Art | Umfang |
---|---|---|
Freiburg i. Br., Stadtarchiv, B 4 Nr. 16 | Codex | 117 Blätter |
Inhalt
Urbar des Dominikanerinnenklosters Adelhausen, Freiburg (Liegenschaften und Einkünfte des Klosters in Freiburg, im nördlichen und im mittleren Breisgau, im südlichen Markgräflerland und im Elsaß) |
Kodikologie
Beschreibstoff | Pergament |
---|---|
Blattgröße | 340 x 275 mm |
Schriftraum | 265 x 210 mm |
Spaltenzahl | 2 |
Zeilenzahl | 33 |
Entstehungszeit | Begonnen 1327, Grundstock bis 1342. Nachträge und Ergänzungen bis ins 15. Jh. |
Schreibsprache | alem. |
Schreibort | Freiburg i. Br. |
Forschungsliteratur
Abbildungen | Farb-Abbildung im Internet: Bl. 1r, Bl. 3r |
---|---|
Literatur |
|
Archivbeschreibung | --- |
Ergänzender Hinweis | Das Urbar des Adelhauser Klosters wurde unter seiner Priorin Anna von Munzingen angelegt (von einer priorin, du hies swester Anne von Munzingen), der Verfasserin der 'Chronik von Adelhausen' 1318. |
Markus Wolter (Freiburg i. Br.) / Karin Zimmermann (Heidelberg), März 2009 |
---|