Handschriftenbeschreibung 20912
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Zürich, Zentralbibl., Ms. A 77 | Codex | Noch 444 Blätter [s.u. Erg. Hinweis] |
Inhalt
| Bl. 1r-351r = Gerold Edlibach: 'Zürcher- und Schweizerchronik' (bis 1504/1505), darin: Bl. 297v-328v = 'Zürcher Geschützbuch' Bl. 351v-389r = 'Zürcher und Schweizerchronik' bis zum Jahr 1429 nach Heinrich Brennwald Bl. 389v-410v = Bericht über die Waldmannschen Unruhen 1489 Bl. 410v-426v = Notizen u.a. über die Zürcher Reformation |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 290 x 200 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 36-38 |
| Besonderheiten | 177 kolorierte Federzeichnungen, 2 Freiräume für Illustrationen (Bl. 85r, 148r); 64 Geschützdarstellungen (Bl. 297v-328r); Wappentafeln (Bl. 234v-236v) |
| Entstehungszeit | 1506 oder kurze Zeit später (Gagliardi, Sp. 68); 1506 und um 1566 (Kat. dtpsr. ill. Hss. S. 383) |
| Schreibsprache | alem. (Kat. dtspr. ill. Hss. S. 384) |
| Schreibort | Zürich (Kat. dtspr. ill. Hss. S. 383) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Ergänzender Hinweis | Von 444 Blättern 426 gezählte Blätter, ungezählt sind 18 leere, nachträglich hinzugefügte Blätter |
| Mitteilungen von Marco Heiles, Sine Nomine |
|---|
| rg / sw, Oktober 2022 |

