Handschriftenbeschreibung 20934
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Klosterneuburg, Stiftsbibl., Cod. 500 | Codex | 285 Blätter (aus 8 Teilen zusammengesetzt, I: Bl. 1-82; II: Bl. 83-154; III: Bl. 155-165; IV: Bl. 166-201; V: Bl. 202-249; VI: Bl. 250-261; VII: Bl. 262-273; VIII: Bl. 274-285) |
Inhalt
| Lat. Sammelhandschrift, darin dt.: II: Bl. 151v-154v = Notizen zur Geschichte Österreichs 1419-1435, geschrieben von Michael Frawman von Haugstarff VI: Bl. 250r-252r = Salomonische Schriften: 'Cantica canticorum', lat./dt. (Fragment, bis Kap. 5,2) VIII: Bl. 285v = Titel der Bücher des Alten Testaments, lat./dt. |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 286 x 216 mm |
| Spaltenzahl | 2 (III: 1) |
| Entstehungszeit | 2. und 3. Jahrzehnt 15. Jh. (Haidinger/Stieglecker [Wasserzeichenbefund]) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Christine Glaßner (Wien), sw, Februar 2022 |
|---|

