Handschriftenbeschreibung 20968
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Augsburg, Stadtarchiv, Reichsstadt - Selekt Schätze Nr. 82 | Codex | I + 110 + I Blätter |
Inhalt
| Bl. 1rv = Paulus Hector Mair: 'Adhortatio' Bl. 2v-3r = Register Bl. 4r-23v = Johannes Liechtenauer: Fechtlehre ('Kunst des langen Schwerts') Bl. 24r-83v = Antonius Rast: Fechtbuch in der Bearbeitung Mairs Bl. 84r-100r = 'Bissbuch' |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 310 x 210 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 1-8 (Bl. 4r-23v: 23) |
| Besonderheiten | kolorierte Federzeichnungen |
| Entstehungszeit | 1553 (vgl. Bl. 107v) |
| Schreibsprache | bair. (Kat. dtspr. ill. Hss. S. 94) |
| Schreibort | Augsburg (Kat. dtspr. ill. Hss. S. 93) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften 2008, Abb. 44 [= Bl. 36r, s/w], Abb. 45 [= Bl. 48r, s/w] [Quelle] |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Rainer Welle |
|---|
| sw, Dezember 2022 |

