Handschriftenbeschreibung 20981
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Straßburg, National- und Universitätsbibl., ms. 626 (früher L als. 46) | Codex | 165 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1ra-43 = Stadtrecht von Straßburg (4. Fassung, 1429) Bl. 45-93v = 'Schwabenspiegel' (Lehnrecht) Bl. 93v-98 = 'Baseler Betrügnisse' (Rotwelsch; Sprache der Jauner) Bl. 99v-142 = Ratsordnung von Straßburg Bl. 142-144 (6 Bl. herausgeschnitten, wohl leer) = Wahlordnung der Schöffel in Straßburg Bl. 145-158 = Register über alle Artikel bis Bl. 143 Bl. 158v-165v = Verzeichnis der Schöffel etc. (1539-1574) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 333 x 233 mm |
| Spaltenzahl | 2 |
| Zeilenzahl | ca. 28 |
| Entstehungszeit | 15.-16. Jh. (beg. ca. 1470) (Oppitz S. 801) |
| Schreibsprache | obd. (Oppitz S. 801) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Ergänzender Hinweis | Zur Identifizierung der 'Baseler Betrügnisse' und weiteren Informationen zu Text und Handschrift vgl. Klaus Graf in Archivalia vom 30. Mai 2022. |
| Mitteilungen von Klaus Graf |
|---|
| cr, Juni 2022 |

