Abbildungen | Oppitz 1992 , S. 1197 [= Bl. 1r, s/w], S. 1198 [= Bl. 1v, s/w], S. 1199 [= Bl. 2r, s/w], S. 1200 [= Bl. 2v, s/w], S. 1201 [= Bl. 3r, s/w], S. 1202 [= Bl. 3v, s/w] [Quelle] |
---|
Literatur | - Conrad Borchling, Mittelniederdeutsche Handschriften in den Rheinlanden und in einigen anderen Sammlungen. Vierter Reisebericht, Nachrichten von der Königl. Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen, Philol.-hist. Klasse 1913 (Beiheft), Berlin 1914, S. 80f. [online]
- Gustav Homeyer, Die deutschen Rechtsbücher des Mittelalters und ihre Handschriften. Neu bearbeitet von Conrad Borchling, Karl August Eckhardt und Julius von Gierke, Zweite Abteilung: Verzeichnis der Handschriften, bearbeitet von Conrad Borchling und Julius von Gierke, Weimar 1931, S. 71 (Nr. 327).
- Friedrich Wilhelm Oediger (Bearb.), Das Hauptstaatsarchiv Düsseldorf und seine Bestände, Bd. 5: Archive des nichtstaatlichen Bereichs (Städte u. Gemeinden, Korporationen, Familien- u. Hofesarchive, Sammlungen, Nachlässe), Handschriften, Siegburg 1972, S. 430.
- Ulrich-Dieter Oppitz, Deutsche Rechtsbücher des Mittelalters, Bd. II: Beschreibung der Handschriften, Köln/Wien 1990, S. 481 (Nr. 465).
- Ulrich-Dieter Oppitz, Deutsche Rechtsbücher des Mittelalters, Bd. III/1: Abbildungen der Fragmente, Köln/Wien 1992, S. 1197-1202.
- Frank-Michael Kaufmann (Hg.), Glossen zum Sachsenspiegel-Landrecht. Buch'sche Glosse (MGH Fontes iuris Germanici antiqui, Nova series VII,3), Hannover 2002, S. 1530f. (Nr. 56). [online]
|
---|