Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 21302

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Würzburg, Universitätsbibl., M. ch. f. 4CodexI + 164 + I + 4 Blätter

Inhalt 

Bl. Ir-IIv, 1r-v, 5r, 57v, 128v-129r, 164rb-v = leer
Bl. 2ra-56v = 'Speculum humanae salvationis', dt. ('Spiegel menschlicher gesuntheit')
Bl. 57ra-138rb = Konrad Bischoff: Legende des hl. Otto (Wü)
Bl. 138rb-164ra = 'Katharina von Alexandrien' (Prosalegende)

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament und Papier
Blattgröße415 x 288 mm
Schriftraum295-310 x 200-205 mm (Bl. 5v-58r: 190 x 210 mm; Bl. 2r-4v: 280 x 210 mm)
Spaltenzahl2
Zeilenzahl46-50 (Bl. 5v-58r: 27; Bl. 2r-4v: 44-46)
BesonderheitenZahlreiche kolorierte Federzeichnungen (Bl. 5v-56v)
Auftraggeber: Georg von Löwenstein (?), danach im Besitz des Bamberger Klarissenklosters (Wappen Bl. 56v, vgl. Thurn S. 27f.)
Entstehungszeit1427-1488 (Thurn S. 27)
Schreibspracheostfrk. (Thurn S. 27)
SchreibortBamberg (Thurn S. 27)
Schreibernennungen
Bl. 53rb: Erasmus Sternhals [Per manus Erasmi Sternhals. Anno domini etc. M CCCC vicesimo septimo.]
Bl. 138rb: Cecilia Sparnecker [Diese vorgeschribne Sant Ottens legend ist angefangen worden von Sr. Cecilia Sparneckerin, die von leiblicher kranckheit wegen dar an geyrt ist worden und ist verend und aussgeschriben worden von Sr. Elisabeth Eychelbergerin nach Christi geburt M CCCC LXXXIII Jar bey der wirdigen muter und andechtigen frawen abbtesyn Magdalena Kastneryn.]
Bl. 138rb: Elisabeth Eychelberger [Diese vorgeschribne Sant Ottens legend ist angefangen worden von Sr. Cecilia Sparneckerin, die von leiblicher kranckheit wegen dar an geyrt ist worden und ist verend und aussgeschriben worden von Sr. Elisabeth Eychelbergerin nach Christi geburt M CCCC LXXXIII Jar bey der wirdigen muter und andechtigen frawen abbtesyn Magdalena Kastneryn.]

Forschungsliteratur 

Abbildungen
  • Farb-Abbildung des Codex
  • Farb-Abbildung des Codex
  • Kostbare Handschriften S. 135 (Nr. 61) [= Bl. 7r]
  • Thurn/Morvay/Schmidt/Schmidt Abb. 52 [= Bl. 53rb], Abb. 257 [= Bl. 138r], Abb. 271 [= Bl. 138v]
Literatur
(Hinweis)
  • Jürgen Petersohn, Bischoff, Konrad, in: 2VL 1 (1978), Sp. 878.
  • Kostbare Handschriften der Universitätsbibliothek Würzburg. Jubiläumsausstellung zur 400-Jahr-Feier der Julius-Maximilians-Universität Würzburg im Jahr 1982. Ausstellung und Katalog von Gottfried Mälzer und Hans Thurn, Wiesbaden 1982, S. 134f. (Nr. 61).
  • Karl Südekum (Hg.), Die deutsche Otto-Vita des Konrad Bischoff aus dem Jahre 1473 (Veröffentlichungen der Gesellschaft für Fränkische Geschichte I,4), Neustadt/Aisch 1982, S. 83f.
  • Peter Assion, 'Katharina von Alexandrien', in: 2VL 4 (1983), Sp. 1055-1073 + 2VL 11 (2004), Sp. 831f., hier Bd. 4, Sp. 1066.
  • Hans Thurn, Die Handschriften aus St. Stephan zu Würzburg (Die Handschriften der Universitätsbibliothek Würzburg 2,2), Wiesbaden 1986, S. 27-29. [online]
  • Hans-Walter Stork / Burghart Wachinger, 'Speculum humanae salvationis', in: 2VL 9 (1995), Sp. 52-65 + 2VL 11 (2004), Sp. 1442, hier Bd. 9, Sp. 60.
  • Hans Thurn, Karin Morvay, Hans-Günther Schmidt, Paul Gerhard Schmidt, Die datierten Handschriften der Universitätsbibliothek Würzburg (Datierte Handschriften in der Bundesrepublik Deutschland V), Stuttgart 2004, S. 15 und Abb. 52, 257, 271.
  • Wolfgang Beck, Ein neues Fragment der 'Legende des hl. Otto' von Konrad Bischoff, in: Grundlagen. Forschungen, Editionen und Materialien zur deutschen Literatur und Sprache des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, hg. von Rudolf Bentzinger, Ulrich-Dieter Oppitz und Jürgen Wolf (ZfdA. Beiheft 18), Stuttgart 2013, S. 281-284, hier S. 282.
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [Würzburg, Universitätsbibl., $M. ch. f. 4]
ArchivbeschreibungHans Walther (1914)
Mitteilungen von Klaus Graf, Sine Nomine
Jürgen Wolf, Markéta Trillhaase, Oktober 2021