Handschriftenbeschreibung 2131
Aufbewahrungsort
Inhalt
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|
| Blattgröße | 130 x 90 mm |
|---|
| Schriftraum | 105 x 60 mm |
|---|
| Spaltenzahl | 1 |
|---|
| Zeilenzahl | 21 |
|---|
| Entstehungszeit | Anfang 14. Jh. (Schlechter/Stamm S. 294) |
|---|
| Schreibsprache | mittelfrk. (Schlechter/Stamm S. 294) |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | |
|---|
| Literatur | - Theodor Längin, Deutsche Handschriften (Die Handschriften der Badischen Landesbibliothek in Karlsruhe. Beilage II,2), Karlsruhe 1894 (Neudruck mit bibliographischen Nachträgen Wiesbaden 1974), S. 89, 171 (Nr. 67). [online]
- Adolph Franz, Die kirchlichen Benediktionen im Mittelalter, Bd. 2, Freiburg i.Br. 1909 (Nachdruck Graz 1960), S. 492, Anm. 3.
- Armin Schlechter und Gerhard Stamm, Die kleinen Provenienzen (Die Handschriften der Badischen Landesbibliothek in Karlsruhe XIII), Wiesbaden 2000, S. 294-296. [online]
|
|---|
| Archivbeschreibung | --- |