Handschriftenbeschreibung 21333
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Hamburg, Staats- und Universitätsbibl., Cod. 2 in scrin. | Codex | 258 gezählte Seiten |
Inhalt
| S. 1-19 = Hermann Langenbeck: Traktat 'Wo Hamborch in eyn ist gekamen unde mit wat Privilegien begavet' (kürzere Fassung) S. 21-179 = Hermann Langenbeck: Hamburger Stadtrecht von 1497 S. 181-258 = Die 4 ältesten Hamburger Rezesse von 1410, 1458, 1483, 1529. |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Blattgröße | 390 x 275 mm |
| Schriftraum | 310 x 190 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 26 (S. 181-258: 48) |
| Entstehungszeit | 1. Hälfte 16. Jh. und 1548 (vgl. S. 258) (Brandis S. 30) |
| Schreibsprache | nd. (Brandis S. 31) |
| Schreibort | Hamburg (Brandis S. 30) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Emil Henrici (1914) |
| Mitteilungen von Katrin Janz-Wenig, Anja Peters |
|---|
| Oktober 2023 |

