Handschriftenbeschreibung 21337
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Hamburg, Staats- und Universitätsbibl., Cod. 105a in scrin. | Codex | 257 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r = Notiz (Nachtrag, Anf. 17. Jh.) Bl. 1v, 4v?, 24v-26v, 149r-154v, 239r-257v = leer Bl. 2r = Vorbesitzereinträge Bl. 2v–4r = Bibelsprüche über gerechtes Richten Bl. 5r–24r = Hermann Langenbeck: Traktat 'Wo Hamborch in eyn ist gekamen unde mit wat Privilegien begavet' (mit erweitertem Schluss) Bl. 27r–148v = Hermann Langenbeck: Hamburger Stadtrecht von 1497 Bl. 155r–238v = Die 4 ältesten Hamburger Rezesse von 1410, 1458, 1483, 1529 |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament und Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 270 x 200 mm |
| Schriftraum | wechselnd |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | wechselnd |
| Entstehungszeit | 1460-1540 (Brandis S. 180) |
| Schreibsprache | nd. (Brandis S. 180) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Katrin Janz-Wenig, Anja Peters |
|---|
| März 2021 |

