Handschriftenbeschreibung 21354
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Rom (Vatikanstadt), Bibl. Apostolica Vaticana, Cod. Pal. lat. 1356 | Codex | 21 (Papier) + 125 (Pergament) Blätter (aus 6 Teilen zusammengesetzt, I: Bl. 1-17; II: Bl. 18-26, 90-116; III: Bl. 27-79; IV: Bl. 117-129; V: Bl. 130-145; VI: Bl. 146-154) |
Inhalt
| Lat. Quadrivium-Sammelhandschrift, darin dt.: Bl. 128va = Traumbeschwörung (Inc.: Hail morgen rot. hail abent rot. hail sit ir fro vaegere) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament und Papier |
|---|---|
| Blattgröße | ca. 190 x 140 mm |
| Schriftraum | IV: 165 x 105 mm |
| Spaltenzahl | IV: 2 |
| Zeilenzahl | IV: 37-40 |
| Entstehungszeit | IV: 13. Jh. (Schuba S. 34) |
| Schreibsprache | ostschwäb. (Schuba S. 34) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Ergänzender Hinweis | Die Blattzählung springt von Bl. 79 auf Bl. 90 (Schuba S. 34) |
| Januar 2022 |
|---|

