Handschriftenbeschreibung 2168
Aufbewahrungsort
Inhalt
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|
| Blattgröße | ca. 160 x 105 mm |
|---|
| Schriftraum | ca. 130 x 90-95 mm |
|---|
| Spaltenzahl | 1 |
|---|
| Zeilenzahl | 27-28 |
|---|
| Versgestaltung | Verse nicht abgesetzt |
|---|
| Entstehungszeit | 2. Hälfte 14. Jh. (Broszinski/Linke S. 37) |
|---|
| Schreibsprache | ostelb. (?) (Broszinski/Linke S. 39) |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Broszinski/Linke 1987 , S. 50-52 [Quelle] |
|---|
| Literatur | - Rolf Bergmann, Katalog der deutschsprachigen geistlichen Spiele und Marienklagen des Mittelalters (Veröffentlichungen der Kommission für Deutsche Literatur des Mittelalters der Bayerischen Akademie der Wissenschaften), München 1986, S. 606 (Nr. 71a).
- Hartmut Broszinski und Hansjürgen Linke, Kasseler (mnd.) Paradiesspiel-Fragmente, in: ZfdA 116 (1987), S. 36-52 (mit Abdruck).
- Hansjürgen Linke, 'Kasseler (mittelniederdeutsche) Paradiesspiel-Fragmente', in: 2VL 11 (2004), Sp. 830f.
- Hartmut Broszinski, Manuscripta chemica in Quarto (Die Handschriften der Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel 3,2,2), Wiesbaden 2011, S. 18. [online]
|
|---|
| Archivbeschreibung | --- |