Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 2194

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Budapest, Nationalbibl., Cod. Germ. 5CodexNoch 94 Blätter

Inhalt 

'Benediktinerregel' (Bl. 1r-91r)
Absolutionsformeln, lat. (Bl. 91r-93r)
[Aufzeichnungen über die Hörigen des Zisterzienserinnenstiftes Marienthal (in Oslavan bei Brünn), lat. Nachtrag des 15. Jh.s] (Bl. 94r)

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgrößeca. 190 x 160 mm
Schriftraumca. 150-160 x 106-113 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl14-15
EntstehungszeitMitte 14. Jh. (Vizkelety [1969] S. 19)
Schreibspracheostmd. mit bair. Elementen (Vizkelety [1969] S. 19)

Forschungsliteratur 

Abbildungen---
Literatur
  • András Vizkelety, Beschreibendes Verzeichnis der altdeutschen Handschriften in ungarischen Bibliotheken, Bd. 1, Wiesbaden 1969, S. 19-21. [online]
  • Edda Petri und John E. Crean, Handschriftenverzeichnis mittelhochdeutscher Benediktinerregeln bis 1600, in: Regulae Benedicti Studia. Annuarium Internationale 6/7 (1977/1978) [erschienen 1981], S. 151-154, hier S. 154 (Nr. 31).
  • Franz Simmler (Hg.), Aus Benediktinerregeln des 9. bis 20. Jahrhunderts. Quellen zur Geschichte einer Textsorte (Germanische Bibliothek, 7. Reihe), Heidelberg 1985, S. 15, 62-69 (mit Teilabdruck der Benediktinerregel).
  • Franz Simmler, Zur deutschsprachigen handschriftlichen Überlieferung der Regula Benedicti, in: Regulae Benedicti Studia. Annuarium Internationale 16 (1987) [erschienen 1989], S. 137-204, hier S. 159 (Nr. 50).
  • Balázs Nemes, Die mittelalterlichen Handschriften des Miklós Jankovich im Spiegel zeitgenössischer Kataloge II, in: Magyar Könyvszemle 119 (2003), S. 67-88, hier S. 71. [online]
  • András Vizkelety, Eine deutsche Benediktinerregel für ein Zisterzienserinnenstift in Mähren, in: Zisterziensisches Schreiben im Mittelalter – Das Skriptorium der Reiner Mönche. Beiträge der Internationalen Tagung im Zisterzienserstift Rein, Mai 2003, hg. von Anton Schwob und Karin Kranich-Hofbauer (Jahrbuch für Internationale Germanistik. Reihe A, Kongressberichte 71), Bern 2005, S. 293-304.
  • András Vizkelety, Mittelalterliche deutsche Handschriften in Ungarn, in: Manuscripta germanica. Deutschsprachige Handschriften des Mittelalters in Bibliotheken und Archiven Osteuropas, hg. von Astrid Breith u.a. (ZfdA. Beiheft 15), Stuttgart 2012, S. 235-245, hier S. 238.
  • Tobias Tanneberger, "... usz latin in tutsch gebracht ...". Normative Basistexte religiöser Gemeinschaften in volkssprachlichen Übertragungen. Katalog - Untersuchung - Fallstudie (Vita regularis. Abhandlungen 59), Berlin 2014, S. 133 (Nr. 84).
Archivbeschreibung---
Mitteilungen von Kristina Freienhagen-Baumgardt, Sine Nomine
Mai 2014