| S. 1-133 = Kulmer Privilegienbuch, darin u.a.: 
 S. 1 = TitelblattS. 2-5 = RegisterS. 6-12 = 'Kulmer Handfeste', ältere Fassung (1233), lat. mit dt. Kolumnentiteln13-22 = 'Kulmer Handfeste', erneuerte Fassung (1251), lat. mit dt. KolumnentitelnS. 23-24 = leerBl. 25-34 = 'Kulmer Handfeste', erneuerte Fassung (dt., 1251)S. 35 = leerS. 36-37 = Freiheitsbrif von Oliva, lat. mit dt. KolumnentitelnS. 38 = leerS. 39-51 = Hochmeisterbriefe, lat. mit dt. KolumnentitelnS. 52-53 = leerS. 54-61 = Zur Pfarrkirche und Pfarre, lat. mit dt. KolumnentitelnS. 62-63 = leerS. 64-66 = Texte zu Bischof und Kloster, lat. mit dt. KolumnentitelnS. 74f. Claws von der Brughe, dt.S. 76 = Berichtung, dt.S. 77f. = leerS. 142-163 = Satzungen der Bäcker, Schneider, Wollweber usw. (1448), dt.S. 174-204 = Wahlordnung, Maße, Kosten, dt.S. 205-228 u. 233-241 u. 261-265 = Schöffensprüche aus Magdeburg für Kulm, dt.S. 251-259 = Kulmer Bürgerordnung (1450), dt.S. 268-273 = Modernes Inhaltsverzeichnis
 |